Bücher
Neu
Die Gereon-Rath-Comics 1: Der nasse Fisch
22,00 €*
das Berlin der 1920er Jahre erzählt als Roman-ComicTauchen Sie ein ins Berlin der späten 1920er Jahre! „Der nasse Fisch“ ist der erste Band der Gereon-Rath-Comics, basierend auf dem Bestseller von Volker Kutscher. Die Graphic Novel erzählt den packenden Auftakt der Krimi-Reihe um Kommissar Rath, atmosphärisch dicht und kunstvoll illustriert. Politische Spannungen, düstere Morde und ein unbestechlicher Ermittler machen diesen Band zu einem Muss für alle Fans historischer Krimis und Comic-Kunst. Ideal für Leser*innen von „Babylon Berlin“!
Neu
Berliner Mythen - von Reinhard Kleist
16,00 €*
„Berliner Mythen“ von Reinhard Kleist ist eine fesselnde Graphic Novel, die die geheimnisvollen, düsteren und faszinierenden Legenden Berlins in eindrucksvollen Illustrationen zum Leben erweckt. Ob der schwarze Rabe vom Tower, die weiße Frau im Schloss oder urbane Sagen aus der U-Bahn – Kleist verbindet meisterhaft Comic-Kunst mit Berliner Stadtgeschichte. Dieses Werk ist ein Muss für Comic-Fans, Berlin-Liebhaber und alle, die mystische Erzählungen schätzen. Eine atmosphärisch dichte Hommage an die Seele der Hauptstadt – voller Magie, Mythen und Metropole.
Die eheliche Pflicht
9,99 €*
Vor über 100 Jahren lag dieses kleine Büchlein auf fast allen Nachttischen unserer Ur- und UrUr-Großeltern. Immer griffbereit, um in drängenden Fragen rund um das Eheglück ärztlichen Rat zu geben.
Über Dr. Karl Weißbrodts Ausführungen zum richtigen Verhalten im Ehebett und zu seine Hauptregeln zur Ausübung des Zeugungsaktes waren nach dem Erscheinen 1879 Presse und Geistliche gleichermaßen begeistert: "Dieses Büchlein halt voll und ganz was es verspricht." Und ist heutzutage mehr als eine unterhaltsame Lektüre!
INDIAN Motocycles
49,00 €*
INDIAN Motocycles - The Michael Decker Photo CollectionGemeinsam mit Thomas Bund und Eggi Eschenbacher stellt Michael Decker einen Teil seiner umfangreichen Photo-Sammlung in diesem traumhaften Buch der Allgemeinheit zur Verfügung.Auf 192 Seiten findet der Betrachter stolze "Indianer" im europäischen Alltag aus der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts. Ein kleiner Teil der Photos in diesem Buch zeigt zudem die "kopierte" MABECO.Der Leser kann sich an zahlreichen Details, die die Bilder zeigen, erfreuen, seien es zeigenössische Umbauten an den Maschinen oder die Bekleidung ihrer Nutzer - einfach herrliche Aufnahmen!!!Ein Buch, dass Sie ganz bestimmt nicht nur einmal lesen werden.